AG Krankenhaushygiene - Infektionshygienische Überwachung gemäß §23 IfSG
AG Krankenhaushygiene des Fachausschusses Infektionsschutz des Landesverband Niedersachsen der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V.
Unser Ziel ist es, auf der Basis wissenschaftlicher Studien aber auch praktischer Erfahrungswerte Arbeitsstrategien und standardisierte Beurteilungskriterien für die infektionshygienische Überwachung zu entwickeln. In Form von Checklisten/ Orientierungshilfen stellen wir vereinheitlichte Begehungsunterlagen zur Verfügung, um die Gesundheitsämter fachlich zu unterstützen und die Begehungen in Niedersachsen vergleichbarer zu machen. Ggf. wird in gezielten Schulungen und Fortbildungen ein Thema weiter vertieft.
Bisher wurden folgende Schwerpunktthemen für Begehungen erarbeitet
2014: | Intensivstationen |
2015/2016: | Surveillance nach §23 IfSG |
2017/2018: | Ambulant operierende Einrichtungen |
2019/2020: | Außerklinische Intensivpflege |
Die folgenden standardisierten Checklisten und Selbstauskunftsbögen können von den Einrichtungen ausgefüllt und zur Vorbereitung auf die eigentliche Begehung eingesetzt werden.
Schwerpunktbegehungen von Einrichtungen der außerklinischen Intensivpflege
- Selbstauskunft für Einrichtungen der außerklinischen Intensivpflege Stand: 20.03.2019 - Download (PDF)
- Checkliste Einrichtungen für außerklinische Intensivpflege Stand: 20.03.2019 - Download (PDF)
Schwerpunktbegehungen von Einrichtungen für ambulantes Operieren
- Selbstauskunft Einrichtungen für ambulantes Operieren Stand: 08.2017 - Download (XLSX)
- Checkliste Einrichtungen für ambulantes Operieren Stand: 08.2017 - Download (DOCX)
Selbstauskunftsbögen zu betriebsbezogenen Daten und Surveillance
Der Selbstauskunftsbogen zu „Betriebsbezogenen Daten und Surveillance“ mit Stand: 01.04.2015 wurde von der AG Krankenhaushygiene vollständig überarbeitet und ist als Einzeldokument nicht mehr verfügbar.
Die Inhalte wurden überarbeitet und anschließend in 10 Kapitel unterteilt, die, je nach Wunsch, einzeln oder vollständig an die zu überwachenden Krankenhäuser geschickt werden können. Wie üblich liegen die Dokumente in einer editierbaren Word-Version vor. Zur Orientierung sind im Übersichtsdokument die jeweiligen Kapitel mit den entsprechenden Unterkapiteln aufgelistet.
Mit Blick auf das zu erwartende Niedersächsische Hygienesiegel für Krankenhäuser wurden viele der zu erwartenden Kriterien in die Selbstauskünfte eingearbeitet um das Prozedere bei einer späteren Überprüfung der Siegelkriterien zu erleichtern. Mittels roter Markierung sind diese Siegelkriterien zu erkennen. Bis zum Erscheinen des neuen Hygienesiegels können diese Aspekte unausgefüllt bleiben- Übersicht der Kapitelinhalte der Selbstauskunftsbögen - Download (PDF)
- 1 Basisdaten zur Selbstauskunft und Surveillance - Download (DOCX)
- 2 Hygienemanagement, Hygienekommission, Hygienefachpersonal - Download (DOCX)
- 3 Antibiotikamanagement und ABS - Download (DOCX)
- 4 Krankenhausbereiche_Patientenversorgung - Download (DOCX)
- 5 Strukturbereiche_Patientenferne Bereiche - Download (DOCX)
- 6 Händehygiene - Download (DOCX)
- 7 Infektionsarten und Surveillance - Download (DOCX)
- 8 MRE_und_C_difficile - Download (DOCX)
- 9 Personalangelegenheiten - Download (DOCX)
- 10 Meldemanagement und Alarmpläne - Download (DOCX)
Checklisten für die Infektionshygienische Überwachung von Krankenhäusern gemäß §23 Abs. 6 IfSG
- Formular zur Selbstauskunft für Stationen für Schwerpunktbegehung von Intensivstationen Stand 04.10.2023 - Download (DOCX)
- Checkliste Schwerpunktbegehung von Intensivstationen - Checkliste für Begehung Stand: 20.08.2014 - Download (DOCX)
- Checkliste Schwerpunktbegehung von Operationsabteilungen Stand: 01.09.2011 - Download (DOCX)
- Checkliste Schwerpunktbegehung von Endoskopie-Abteilungen Stand: 01.09.2011 - Download (DOCX)
- Checkliste Schwerpunktbegehung von Dialyseeinrichtungen Stand: 01.09.2011 (in Überarbeitung) - Download (DOCX)
- Zusätzliche Information für die Schwerpunktbegehung von Dialyseeinrichtungen Stand: 01.09.2011 (in Überarbeitung) - Download (DOCX)