Logo Niedersächsisches Landesgesundheitsamt Niedersachsen klar Logo

Der NAGuK-Podcast

Der NAGuK-Podcast beleuchtet die Folgen der Klimakrise für die Menschen in Niedersachsen und diskutiert Handlungsoptionen. Die Abkürzung „NAGuK“ steht für das Niedersächsische Aktionsforum Gesundheit und Klima. Dieses Forum bringt verschiedene gesundheitspolitische Player aus Niedersachsen zusammen, um den Austausch untereinander zu fördern und Ressourcen zu bündeln. Damit soll der Bevölkerungsschutz in der Klimakrise gestärkt werden. Das NAGuK wurde im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung gegründet und wird im Niedersächsischen Landesgesundheitsamt (NLGA) koordiniert. NLGA-Pressesprecher Mike Wonsikiewicz moderiert den Podcast.Jeden ersten Montag im Monat veröffentlichen wir neue Folgen, in denen die verschiedenen Expertinnen und Experten des NAGuK unsere Gäste sind. Zum NAGuK-Podcast auf Spotify.

Folgenübersicht:

#5: Stechmücken (4/2025)
Nur lästig oder auch ziemlich gefährlich? Die 5. Folge des NAGuK-Podcasts dreht sich rund um das Thema Stechmücken, ihre Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und welche Rolle der Klimawandel dabei spielt. Im Gespräch mit der Fachtierärztin für Parasitologie und NLGA-Mitarbeiterin Dr. Sonja Wolken spricht Moderator Mike Wonsikiewicz über Mücken als Vektoren und ihre Gesundheitsrisiken. Warum nicht alle Mücken dieselben Krankheiten übertragen, welche innovativen Ansätze es zur Steckmückendezimierung gibt und welchen Einfluss steigende Temperaturen auf die Populationen in Deutschland haben, erfahren Sie in dieser Folge.

#4: Climate Endgame und psychische Gesundheit (3/2025)
In der 4. Folge des sprechen wir über die Kommunikation zum Klimawandel als Climate Endgame. Unsere Gäste, der Präsident der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen Roman Rudyk und der Soziologe Dr. Thomas Köhler diskutieren darüber, welchen Einfluss eine aufrüttelnde Kommunikation auf die psychische Gesundheit haben kann und inwiefern wir diesen Hebel jedoch nutzen müssen. Wieso einige Menschen inzwischen von einem Climate Endgame sprechen, bei welchen Gruppen wir am meisten erreichen können und welchen Einfluss der Zukunftsängste haben können, erfahren Sie in dieser Folge.

#3: Luftschadstoffe und der Klimawandel (2/2025)
Weshalb Asthmatiker*innen ihre Kleidung besser nicht im Schlafzimmer ausschütteln sollten und was den natürlichen Abbau von Ozon behindern kann, erklären unsere Gäste im Podcast des NAGuK.

Die Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen und Fachärztin Dr. Martina Wenker sowie der Referent für Luftqualitätsfragen im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz und Physiker Michael Köster sprechen mit Moderator Mike Wonsikiewicz über Auswirkungen und Perspektiven von Luftschadstoffen im Kontext des Klimawandels.

#2: Chancengleichheit in der Klimakrise (1/2025)
Wodurch gut gemeinte Maßnahmen schnell an ihre Grenzen stoßen und inwiefern Ungleichheiten zu Ungerechtigkeiten führen, erklären Amtsärztin Angelika Puls und der Geschäftsführer der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V. Thomas Altgeld unserem Moderator Mike Wonsikiewicz in dieser Folge.
#1: Gesundheitspolitik in der Klimakrise (12/2024)
Inwiefern wir es uns überhaupt finanziell leisten können, der Klimakrise entgegenzutreten und welche Rolle Tiere für unsere Gesundheit spielen, erklären unsere Gäste in der ersten Folge des NAGuK-Podcasts.Moderator Mike Wonsikiewicz spricht mit dem niedersächsischen Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi und dem Präsidenten des Niedersächsischen Landesgesundheitsamts Dr. Fabian Feil unter anderem über Einflussmöglichkeiten des Öffentlichen Gesundheitsdienstes und darüber, ob die Gesundheitspolitik zu viele Kompromisse beim Klimaschutz eingeht.
Mike Wonsikiewiszcz, NLGA Podcaster   Bildrechte: NLGA_NAGuK
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln