Hitzeschutz
Präventive Hitzeschutzmaßnahmen
Die Entwicklung und Umsetzung von Hitzeschutzplänen ist eine zentrale Maßnahme , um insbesondere vulnerable Gruppen (Ältere, Kinder, Vorerkrankte, Pflegebedürftige, Alleinlebende, Menschen mit Behinderungen, Obdachlose) vor hitzebedingten Gesundheitsschäden zu schützen. So werden beispielsweise Pflegeeinrichtungen, Pflegedienste und Krankenhäuser dazu angehalten, Hitzeschutzpläne, die individuell auf die Einrichtungen angepasst sind, als Vorbereitung auf Hitzeperioden zu erarbeiten und konkrete Zuständigkeiten zu benennen. Die Hitzeaktionspläne sollen verhaltens- und verhältnispräventive Maßnahmen einschließen.Der Hitzeschutzplan des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) sieht vor, dass in allen Bereichen des Gesundheitssektors präventive Hitzeschutzmaßnahmen umgesetzt werden und das Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin hat Empfehlungen für Hitzeschutzpläne u.a. für Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser und Arztpraxen erarbeitet.
Auch das NLGA stellt eine Handreichung zur Umsetzung von Hitzeschutzmaßnahmen in Einrichtungen der Pflege und Eingliederungshilfe sowie ambulanten Diensten zur Verfügung (siehe unten). In dieser Handreichung ist der im Anhang befindliche Muster-Hitzeaktionsplan nicht schreibgeschützt, sondern kann direkt herauskopiert und weiterbearbeitet werden.