Übersicht: Zahlen, Daten, Fakten
Bildrechte: Blue Planet Studio - stock.adobe.com
Am Niedersächsischen Landesgesundheitsamt werden zahlreiche Daten beispielsweise zu gemeldeten Krankheiten, antibiotikaresistenten Keimen oder Schuleingangsuntersuchungen gesammelt und ausgewertet. Diese Daten finden Sie hier übersichtlich aufbereitet.
Das Landesgesundheitsamt verfolgt mit dem Antibiotika-Resistenz-Monitoring in Niedersachsen (ARMIN) die Resistenzentwicklung bakterieller Infektionserreger speziell in Niedersachsen.
mehr
Das Landesgesundheitsamt beobachtet im Rahmen der ARE-Surveillance (akute Atemwegserkrankungen) den Verlauf der Influenza/Grippe und anderer Erkältungskrankheiten (u.a. RSV, Corona) in Niedersachsen.
mehr
Bei Erstaufnahme eines Kindes in die erste Klasse einer allgemeinbildenden Schule wird der Impfstatus erhoben. Die Ergebnisse werden durch das Landesgesundheitsamt jährlich in einem Impfreport veröffentlicht.
mehr
Aufgabe der Infektionssurveillance ist die zeitnahe und räumliche Erfassung des Infektionsgeschehens in Niedersachsen. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Infektionsdaten der zurückliegenden Kalenderwoche und der vergangenen Jahre.
mehr
Hier finden Sie Infos darüber, welche Daten wir Ihnen zur Verfügung stellen können.
mehr
Der Wochenbericht informiert über die aktuelle Situation zu den in Niedersachsen gemeldeten bzw. im NLGA nachgewiesenen Norovirus- und Rotavirus-Infektionen.
mehr
In Niedersachsen werden alle Kinder vor der Einschulung im Rahmen der Schuleingangsuntersuchung hinsichtlich ihres Entwicklungs- und Gesundheitszustands ärztlich untersucht. Das Landesgesundheitsamt veröffentlicht hierzu Ergebnisse.
mehr
Hantaviren und Leptospiren sind durch Nagetiere übertragbare Erreger, die zu schweren Krankheitsverläufen führen können. Finden Sie hier Zahlen und Daten zum Vorkommen in Niedersachsen.
mehr